KLEIDUNG
Die Kleidung sollte in erster Linie bequem sein.
Bewährt haben sich auch verschiedene Lagen, so dass du, falls dir beim Üben warm wird, etwas
ablegen kannst.
Du solltest dich beim Üben frei bewegen können, die Kleidung sollte also nicht verrutschen bzw. dich
einengen.
Idealerweise wird Yoga barfuß geübt.
So hast du einen besseren Halt auf der Matte und deine Füße freuen sich über etwas Freiheit.
Warme Socken sind wunderbar angenehm für die Schlussentspannung und ein kleines Handtuch
leistet dir gute Dienste, wenn du mal ins Schwitzen kommst.
ESSEN UND TRINKEN
Vor dem Unterricht ausreichend trinken und ca. 2 Stunden vor Kursbeginn nichts mehr Schweres essen.
Wasser und Tee werden im Studio angeboten.
Bitte keine offenen Trinkgefäße mit in den Übungsraum nehmen.
HYGIENE
Yoga wird barfuß geübt und manchmal kommen wir gehörig ins Schwitzen.
Es ist selbstverständlich, frisch in den Unterricht zu kommen.
Verzichte bitte auf intensiv duftende Parfums und Deodorants.
Das Üben ist somit für alle angenehmer!
PÜNKTLICHKEIT
Bitte erscheine pünktlich zum Unterricht, wenn möglich 5-10 Minuten vor Kursbeginn.
Suche dir deinen Platz und lass Ruhe in dir einkehren.
Solltest du dich doch einmal verspäten, dann suche dir leise deinen Platz im Raum.
Das Yogastudio ist 15 Minuten vor Kursbeginn geöffnet.
SCHUHE, TASCHEN UND HANDYS
Schuhe bitte nach Betreten des Studios ausziehen und an der Garderobe abstellen.
Große Taschen können auch im hinteren Teil des Yogaraums deponiert werden.
Wenn du ein Handy dabeihast, schalte es bitte ab.
Wenn es einmal wichtig ist, dass du zu erreichen bist, dann reagiere bitte sofort, wenn dein
Handy sich meldet. (Auch der Vibrationsalarm ist störend für die anderen Kursteilnehmer.)
MITEINANDER
Wenn Kursteilnehmer anderer Klassen versäumte Kurseinheiten nachholen, sind die Stunden auch mal
voller. Ein freundliches "die Matte zur Seite rücken" bzw. auch mal den vertrauten Platz zu verlassen,
schafft eine angenehme Atmosphäre für alle.
Lasse Ruhe einkehren! In dir und auch für andere!
Vermeide daher bitte laute Gespräche kurz vor und während des Unterrichts.
EIGENVERANTWORTUNG
Übe so, dass du dich wohl fühlst dabei.
Respektiere und akzeptiere deine Grenzen. Yoga ist kein Wettbewerb!
Für jede Übung gibt es unterschiedliche Variationen. Spüre und entscheide, welche die richtige für
dich ist. Wann immer dir danach ist, gönne dir eine kleine Pause.
Höre auf deinen Körper. Er ist dein bester und wichtigster Lehrer.
Bei Krankheit, körperlichen Beschwerden, Schwangerschaft und vorangegangenen Operationen
halte bitte vorher Rücksprache mit deinem Arzt.
YOGAMATTEN
Yogamatten und Hilfsmittel sind in ausreichender Zahl im Studio vorhanden.
Du kannst natürlich auch gerne deine eigene Matte mitbringen.
KRANKENKASSE
Alle Kurse sind im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen von der Zentralen Prüfstelle Prävention
geprüft und zertifiziert.
Falls du eine Bestätigung für die Krankenkasse möchtet, musst du innerhalb von 10 Kurseinheiten
80% Anwesenheit nachweisen können.
Versäumte Kursstunden können an einem anderen Wochentag nachgeholt werden.
Ansonsten kann keine Bestätigung ausgestellt werden.
Die Kursgebühr ist vorab zu entrichten.
Am Ende des Kurses wird dann die Bestätigung ausgestellt.
FRAGEN
Wenn du Fragen hast, dann komme einfach auf mich zu.